Skip to main content

Großhabersdorf: +49 174 7457442

Würzburg: +49 171 3572161

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Logopädie-Praxis Sprachkiste ist bestrebt, ihre Website www.sprachkiste-logopaedie.de in Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 sowie den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.sprachkiste-logopaedie.de


Information zum Anbieter

Logopädiepraxis Sprachkiste

Rothenburger Str. 590613 GroßhabersdorfDomstraße 1197070 Würzburg

Telefon: [Telefonnummer einfügen]

E-Mail: [E-Mail-Adresse einfügen]


Die Logopädiepraxis Sprachkiste bietet therapeutische Leistungen aus dem Bereich Logopädie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.


Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), in Kraft seit 2021, verpflichtet Unternehmen in Deutschland, digitale Dienstleistungen – einschließlich Webseiten – bis spätestens 28. Juni 2025 barrierefrei zu gestalten.


Ziel ist es, allen Menschen, insbesondere Personen mit Behinderungen, einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Services zu ermöglichen.


Für Websites umfasst Barrierefreiheit unter anderem:


  • Wahrnehmbarkeit von Inhalten
  • Bedienbarkeit für alle Nutzergruppen
  • Verständlichkeit der Navigation und Inhalte
  • technische Robustheit (kompatibel mit Assistenztechnologien)


Die Kriterien orientieren sich an den WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines).


Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.


Wann wurde diese Erklärung erstellt?

Diese Erklärung wurde am 14.11.2025 erstellt. Die Überprüfung der Barrierefreiheit erfolgte durch eine interne Selbstbewertung unter Verwendung des Tools: WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool).


Erläuterung zur Nutzung unserer Webseite

Auf der Website www.sprachkiste-logopaedie.de können Sie sich über unsere logopädischen Leistungen, Therapieansätze, Kontaktmöglichkeiten, Öffnungszeiten sowie organisatorische Abläufe informieren.

Über unser Kontaktformular können Sie Anfragen stellen oder Rückrufwünsche übermitteln.


Wie barrierefrei ist das Angebot?

Die Website ist größtenteils barrierefrei und erfüllt die Anforderungen der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08–2018).


Bereits umgesetzte Maßnahmen:


  •  Textalternativen (Alt-Texte) für Bilder
  • Bedienbarkeit der Website ohne Maus (Tastaturnavigation)
  • Klare und verständliche Sprache
  • Anpassbares Schriftbild
  • Kompatibilität mit Screenreader-Software
  • Ausreichende Farb- und Kontrastverhältnisse in den zentralen Bereichen


Welche Inhalte sind nicht vollständig barrierefrei?

Derzeit bestehen folgende Einschränkungen:


  • Einige dekorative Bilder verfügen noch nicht über vollständig optimierte Alt-Texte
  • Einzelne Kontrastelemente können je nach Endgerät geringfügig variieren
  • PDFs oder Formulare, falls vorhanden, sind teilweise noch nicht vollständig barrierefrei


Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren im Rahmen unserer technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zu beheben.


Haben Sie ein Anliegen zur Barrierefreiheit?

Sollten Ihnen beim Besuch unserer Website Barrieren auffallen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte schildern Sie uns möglichst genau, welche Inhalte oder Funktionen betroffen waren und fügen Sie die Seiten-URL hinzu.


Kontakt für Barrieren: E-Mail: praxis@sprachkiste-logopaedie.de 


Beispiele für Barrieren:


  • schwer lesbare Texte
  • fehlende Bildbeschreibungen
  • Elemente, die nicht per Tastatur bedient werden können
  • unzureichende Farbkontraste


Informationen zum Durchsetzungsverfahren

Falls Sie innerhalb von 6 Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit erhalten, können Sie sich an die zuständige hessische Durchsetzungs- und Überwachungsstelle wenden:


Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)

c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt

Postfach 39 11 55

39135 Magdeburg


Telefon: 0391 567 6970

E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de


Das Verfahren ist kostenfrei und ohne Rechtsbeistand möglich.


Schlichtungsverfahren

Nach § 34 BFSG haben Verbraucher das Recht, die Schlichtungsstelle nach § 16 Behindertengleichstellungsgesetz anzurufen, wenn Produkte oder Dienstleistungen nicht barrierefrei nutzbar sind.


Schlichtungsstelle BGG

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mauerstraße 53

10117 Berlin

Telefon: 030 18 527-2805

Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de