Skip to main content

Logopädische Therapie für Erwachsene – gezielt und individuell

In unserer logopädischen Praxis unterstützen wir Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen. Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe – unser Ziel ist es, Ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken und Ihnen mehr Sicherheit im Alltag zu geben.

Wir bieten individuelle Therapien, fundierte Diagnostik und persönliche Beratung – flexibel vor Ort oder online. Mit ganzheitlichen Konzepten begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu einer verbesserten Kommunikation.

Bei Erwachsenen behandeln wir unter anderem Sprachstörungen infolge neurologischer Erkrankungen (Aphasien), Sprechstörungen sowie Redeflussstörungen. Auch bei funktionellen, organischen oder psychogenen Stimmstörungen, etwa nach Lähmungen, Entzündungen oder Tumoren, unterstützen wir Sie therapeutisch.

Im Bereich Schlucken gehören alters- oder krankheitsbedingte Schluckstörungen, Gesichtslähmungen, myofunktionelle Störungen und das falsche Schluckmuster zu unseren Schwerpunkten.

Unser Anspruch: Wirksame Therapie, menschlich begleitet – für mehr Lebensqualität durch Sprache.

Unsere Kernbereiche


Kindertherapie

Kindertherapie – individuell, spielerisch und gezielt

In der logopädischen Therapie von Kindern steht die Entwicklung und Förderung der sprachlichen, stimmlichen und schluckmotorischen Fähigkeiten im Vordergrund. Jedes Kind bringt dabei seine eigene Geschichte und seinen eigenen Entwicklungsweg mit – deshalb gestalten wir unsere Therapien individuell, altersgerecht und mit viel Feingefühl.

Im Bereich Sprache und Sprechen behandeln wir unter anderem Störungen der Artikulation, bei denen Laute nicht korrekt gebildet oder ersetzt werden, sowie Störungen im Bereich Phonologie, bei denen Lautmuster im Sprachsystem nicht altersentsprechend entwickelt sind. Auch Dysgrammatismus / Störungen der Grammatik, ein eingeschränkter Wortschatz oder ein verzögertes Sprachverständnis zählen zu unserem Therapiespektrum. Viele Kinder zeigen zudem Störungen in der auditiven Verarbeitung & Wahrnehmung – also in der Verarbeitung gehörter Sprache – oder entwickeln LRS (Lese-Rechtschreibstörung), die ebenfalls logopädisch begleitet werden kann. Auch Redeflusstörungen wie Stottern oder Poltern werden bei uns mit speziell abgestimmten Methoden behandelt.

Im Bereich Stimme therapieren wir kindliche Stimmstörungen, die sich etwa durch eine heisere, angestrengte oder gepresste Stimme äußern. Auch Mutationsstimmstörungen, die im Stimmbruch auftreten können, werden bei uns behutsam begleitet.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Kindertherapie ist das Schlucken. Hier behandeln wir vor allem myofunktionelle Störungen – also Ungleichgewichte oder Fehlfunktionen in der Mund- und Gesichtsmuskulatur – sowie das sogenannte falsche / viscerale Schluckmuster, bei dem die Zunge beim Schlucken gegen oder zwischen die Zähne drückt. Diese Störungen können nicht nur das Schluckverhalten, sondern auch die Artikulation und Zahnstellung beeinflussen.

Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner sprachlichen und kommunikativen Entwicklung bestmöglich zu fördern – mit einem ganzheitlichen Ansatz, viel Geduld und einer großen Portion Freude am gemeinsamen Lernen.


Erwachsenentherapie

Erwachsenentherapie – gezielt, individuell und ressourcenorientiert

In der logopädischen Therapie mit Erwachsenen stehen meist Beeinträchtigungen im Bereich Sprache, Stimme, Sprechen oder Schlucken im Vordergrund – häufig als Folge neurologischer Erkrankungen, Operationen oder altersbedingter Veränderungen. Ziel unserer Arbeit ist es, kommunikative Fähigkeiten zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich zu steigern.

Im Bereich Sprache & Sprechen behandeln wir Sprachstörungen in Folge von neurologischen Erkrankungen/Aphasien, die etwa nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma auftreten können. Auch Sprechstörungen, etwa bei Parkinson oder MS, sowie Redeflussstörungen wie Stottern oder Poltern im Erwachsenenalter gehören zu unserem Behandlungsspektrum.

Im Bereich Stimme therapieren wir ein breites Spektrum an Stimmstörungen: Dazu zählen funktionelle Stimmstörungen, die durch Fehlbelastung der Stimme entstehen, sowie organische Stimmstörungen, bei denen strukturelle Veränderungen wie Stimmlippenknötchen oder -ödeme vorliegen. Auch psychogene Stimmstörungen, die in emotional belastenden Situationen auftreten, behandeln wir mit individuell angepassten Methoden. Darüber hinaus begleiten wir Betroffene mit Stimmstörungen in Folge einer entzündlichen Kehlkopferkrankung, in Folge von Lähmungen oder nach Tumorerkrankungen einfühlsam auf ihrem Weg zurück zu einer belastbaren, natürlichen Stimme.

Im Bereich Schlucken unterstützen wir Patient:innen mit alters- oder erkrankungsbedingten Schluckstörungen, wie sie etwa nach einem Schlaganfall, bei Demenz oder neurologischen Erkrankungen auftreten können. Auch Schluckstörungen in Folge einer Gesichtslähmung sowie myofunktionelle Störungen gehören zu unserem Behandlungsfeld. Zudem arbeiten wir gezielt an der Korrektur eines falschen bzw. visceralen Schluckmusters, das sich unter anderem auf die Nahrungsaufnahme oder Artikulation auswirken kann.

Unsere Therapie zielt darauf ab, verloren gegangene Fähigkeiten wiederherzustellen oder zu stabilisieren – mit einem klaren, einfühlsamen und ganzheitlichen Ansatz, der Ihre persönlichen Ressourcen und Ziele in den Mittelpunkt stellt.

© Sprachkiste Logopädie. Alle Rechte vorbehalten. Powered by: Loomnova