Sprache verbindet – sie schafft Nähe, Ausdruck und Teilhabe. In der Sprachkiste bieten wir logopädische Therapien für Kinder und Erwachsene, die genau dort ansetzen, wo Unterstützung gebraucht wird. Jede Therapie ist individuell, wissenschaftlich fundiert und auf Ihre persönlichen Ziele abgestimmt.
Ob Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schlucktherapie – wir begleiten Sie mit Fachwissen, Empathie und einem klaren Blick auf Ihre Ressourcen. Unser Ziel ist es, Kommunikation wieder erlebbar zu machen – sicher, authentisch und mit Freude am Fortschritt.

Kindertheraphie
In der logopädischen Therapie von Kindern steht die Entwicklung und Förderung der sprachlichen, stimmlichen und schluckmotorischen Fähigkeiten im Vordergrund. Jedes Kind bringt dabei eine eigene Geschichte und einen individuellen Entwicklungsweg mit – deshalb gestalten wir unsere Therapien individuell, altersgerecht und mit viel Feingefühl.
Im Bereich Sprache und Sprechen behandeln wir unter anderem
→ Artikulationsstörungen, bei denen Laute nicht korrekt gebildet oder ersetzt werden,
→ phonologische Störungen, bei denen Lautmuster nicht altersentsprechend entwickelt sind,
→ Dysgrammatismus / Störungen der Grammatik,
→ eingeschränkten Wortschatz oder verzögertes Sprachverständnis.
Viele Kinder zeigen zudem Störungen der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung (AVWS) oder entwickeln LRS (Lese-Rechtschreibstörung) – beide Bereiche können logopädisch begleitet werden. Auch Redeflussstörungen wie Stottern oder Poltern werden bei uns mit speziell abgestimmten Methoden behandelt.
Im Bereich Stimme therapieren wir kindliche Stimmstörungen (z. B. heisere, angestrengte oder gepresste Stimme) sowie Mutationsstimmstörungen im Stimmbruch – behutsam und kindgerecht begleitet.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Schlucken. Wir behandeln myofunktionelle Störungen – also Ungleichgewichte in der Mund- und Gesichtsmuskulatur – sowie das falsche / viscerale Schluckmuster, bei dem die Zunge gegen oder zwischen die Zähne drückt. Diese Störungen können Artikulation, Schluckverhalten und Zahnstellung beeinflussen.
Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner sprachlichen und kommunikativen Entwicklung bestmöglich zu fördern – mit einem ganzheitlichen Ansatz, viel Geduld und einer großen Portion Freude am gemeinsamen Lernen.

Erwachsennentheraphie
In der logopädischen Therapie mit Erwachsenen stehen meist Beeinträchtigungen in Sprache, Stimme, Sprechen oder Schlucken im Vordergrund – häufig als Folge neurologischer Erkrankungen, Operationen oder altersbedingter Veränderungen.
Ziel unserer Arbeit ist es, kommunikative Fähigkeiten zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen und damit die Lebensqualität der Betroffenen deutlich zu steigern.
Im Bereich Sprache & Sprechen behandeln wir:
→ Aphasien und Sprachstörungen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma,
→ Sprechstörungen bei Parkinson oder Multipler Sklerose,
→ sowie Redeflussstörungen wie Stottern oder Poltern im Erwachsenenalter.
Im Bereich Stimme therapieren wir ein breites Spektrum an Stimmstörungen:
→ Funktionelle Stimmstörungen durch Fehlbelastung,
→ organische Stimmstörungen (z. B. Stimmlippenknötchen, Ödeme),
→ psychogene Stimmstörungen in Folge emotionaler Belastungen.
Darüber hinaus begleiten wir Patient:innen mit Stimmstörungen nach Kehlkopfentzündung, Lähmungen oder Tumorerkrankungen – einfühlsam und individuell angepasst, um eine natürliche, belastbare Stimme wiederzuerlangen.
Im Bereich Schlucken unterstützen wir Menschen mit alters- oder erkrankungsbedingten Schluckstörungen, etwa nach einem Schlaganfall, bei Demenz oder neurologischen Erkrankungen.
Auch Schluckstörungen nach Gesichtslähmung und myofunktionelle Störungen gehören zu unserem Behandlungsfeld. Zudem korrigieren wir gezielt falsche / viscerale Schluckmuster, die sich auf Nahrungsaufnahme oder Artikulation auswirken können.
Unsere Therapie zielt darauf ab, verlorene Fähigkeiten wiederherzustellen oder zu stabilisieren – mit einem klaren, einfühlsamen und ganzheitlichen Ansatz, der Ihre persönlichen Ressourcen und Ziele in den Mittelpunkt stellt.